Einführung eines Beschwerdemanagements
Mit Einführung unseres neuen Prozessmanagements zum 01.01.2017 haben wir einen weiteren Schritt zur optimalen Kundenbetreuung unternommen.
Ein wichtiger Bestandteil unseres Prozessmanagements ist auch ein effektives Beschwerdemanagements. Nur mit Hilfe unserer Kunden können wir uns weiter verbessern, Fehler abstellen und Ablaufprozesse optimieren.
Natürlich nehmen wir auch gerne ein Lob von unseren Kunden entgegen.
Einbau von Rauchwarnmeldern ist Aufgabe der WEG-Gemeinschaft!
Bereits im Jahre 2013 hat sich der Bundesgerichthof mit dem Thema "Rauchwarnmelder in Wohnungs- eigentümergemeinschaften" beschäftig (Az. V ZR 238/11). Zuletzt beschäftigte sich nun das Landgericht Düsseldorf mit der Thematik.
Einbau von Rauchwarnmeldern ist Aufgabe der WEG-Gemeinschaft! (Beschluss vom 01.07.2015 - 25 S 167/14).
Unsere neuen Kundeninformationen (FAQ*)
Im Zuge unseres Qualitätsmanagements haben wir festgestellt, dass sich sehr viele Anfragen bei der Verwaltung wiederholen. Auf der einen Seite herrscht oft eine gewisse Unwissenheit, auf der Seite möchten wir als Fachverwaltung unsere Kunden vollumfänglich informieren.
Uns ist durchaus bewusst, dass das Wohnungseigentumsgesetz nicht immer Kundenfreundlich ist. Gerade bei Angelegenheiten von Abrechnungen oder Eigentümerwechsel gelten andere Grundlagen als man es z.B. aus dem Mietrecht kennt.
Anwendungsschreiben zu § 35a EStG bei Wohnungseigentümergemeinschaften
Das Bundesfinanzministerium hat bereits mit seinem Erlass vom 15.02.2010 Stellung bezogen, wie der §35a EStG bei Wohnungseigentümergemeinschaften Anwendung findet.
Am 10.01.2014 wurde das Anwendungsschreiben überarbeitet und veröffentlicht.